- Startseite
- Service
- Themenfelder
- Weltweit
- Zeitschrift
- Sprachen
- Paulo Freire Kongress 2018
Aus dem Inhalt
Hinweis: Die Beiträge sind auch gesammelt erschienen als "Jahrbücher zur Freire-Pädagogik"
Aus dem Inhalt:
- Ulrike Albers u. Birgit Nee: Ein Porträt Paulo Freires
- Herbert Asselmeyer u. Jos Schnurer: Nord-Süd-Schulpartnerschaften als Chance zum Erwerb solidarischer Bildung
- Herbert Asselmeyer: Schule muss wieder eine Vertrauens-Organisation werden
- Detlef Baum: Freischwebend oder bürgernah - kriminalpräventive Arbeit vor Ort
- Helmut Hafemann Methodenansätze in der Jugendarbeit gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
- Heiko Bennewitz: Das Dilemma der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
- Manfred Bönsch: Eine Welt- statt "Tauschwert-Pädagogik"
- Torge Braemer: Dimension von Gesang, Klang und Krach
- Martin Bröking-Bortfeldt: Paulo Freire und die Theologie der Befreiung
- Dieter Brühl: Das dialogische Prinzip bei Paulo Freire
- Joachim Dabisch: Schule im Spiegel der Pädagogik Paulo Freires; Das Miteinander der Kulturen in Politik und Gesellschaft; Das Leben erobern - Paulo Freire und Célestin Freinet; Der Bewusstseinswandel katholischer Intellektueller in Südamerika; Erziehung als Pädagogik der Hoffnung - 30 Jahre "Pädagogik der Unterdrückten"; Die Dritte Welt als Gegenstand der Diadaktik; Schulische Kommunikation im Zusammenhang der Diskursanalyse
- Nicola Derrien: Mit Adorno Schule machen?
- Friedrich E. Dobberahn: Impulse Paulo Freires für die Religionspädagogik
- Holger Döding u. Saskia Rothe: Boals Theater der Unterdrückten in der Schule
- Anke Fedrowitz: "So gut wie deutsch ..."
- P.K. Fordjor: Dialogical Action and Participatory Effort in Rual Development Education at Tsawenu,
- Ghana Astrid Fornefeld: Die Bedeutung der Theaters der Unterdrückten in der (Sonder-) Pädagogik-Ausbildung Freire Schule
- Pankow: Der besondere pädagogische Anspruch Célestin Freinet: Adler steigen keine Treppen - Vom methodischen Treppensteigen
- Paulo Freire: Die Träume Freinets sind auch meine Träume
- Ana Maria Freire: Für Paulo Freire: Erziehung als Sprung in die Freiheit
- Hans-Peter Frühauf: Von den Schwierigkeiten Kinder als Subjekte zu begreifen
- Hans-Peter Frühauf und Bernd Stickelmann: Jugend, Gewalt und Sozialpädagogik
- Heinz-Peter Gerhardt: Zur interkulturellen Kompetenz bei Diplomaten, Soldaten und anderen Bundesbeamten; Befreiende Pädagogik 2000
- Dietlinde Gipser: Das Theater der Befreiung als Instrument für zukünftige Bildungsstrategien
- Hartmut Glänzel: Freier Ausdruck und die dialogische Erziehung
- Marianne Groenemeyer: Wider die einigende Kraft des Streiks
- Veronika Hammer: Impulse für Alleinerziehende zur Gestaltung ihrer sozialen Lebenswelt
- Jesús Hernández Aristu: Aspekte einer reflexiven Sozialpädagogik
- Borjana Ivanova: Die Ausbildung in Bulgarien im Kontext der sozialen Veränderungen; Pädagogische Aspekte bei der Wertorientierung bei Kindern
- Young-Ran Kim: Das Bildungssystem in Südkorea
- Betty Kipen: Disminución de la Violencia en la Escuela
- Arnold Köpcke-Duttler: Kinder- und Jugendrechte - Aufstand der jungen Menschen; Öffentliche Verantwortung als Horizont staatlicher und freier Schulen
- Nicolle Kügler und Wolfgang Feuerhelm: Die Jugendlichen als Adressaten im Modellprojekt "Haus des Jugendrechts"
- Ronald Lutz: Riskante Kindheit - eine Herausforderung; Besondere Lebenslagen und die Sozialpädagogik; Wohnungsnot und Pädagogik - Straßenpädagogik und besondere Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen; Anthropologische Ansätze einer partizipierenden Pädagogik; Menschenbild und dialogisches Prinzip in der Straßensozialarbeit
- Gottfried Mergner: Zur Bedeutung des Konzepts der Erwachsenenbildung von Paulo Freire; Neue Wege suchen
- Christine E. Merkel: Bildundsziele: Frieden, Achtung der Menschenrechte und die demokratische Praxis
- Birgit Nee: Augusto Boal - Adaption des "Theaters der Unterdrückten" in Europa
- Birgit Nee: Lettland zwischen Vergangenheit und Zukunft - ein Reisebericht
- Manfred Peters: Schule und Gewalt; Projet de recherche: Manipulation versus conscientisation
- Plamen Radev: Deutsche Beiträge zur Genesis und Evaluation bulgarischer Pädagogik
- Grimaldo Rengifo V.: Über das gegenseitige Aufziehen in den Anden
- Andreas Schauder: Wer haut den Lukas? - Gewalt als pädagogische Herausforderung
- Jos Schnurer: Die "natürliche Methode" und der "Bildungskreis"; Konflikt- und Gewaltforschung ist mehr als das Geschrei nach der Feuerwehr; Only Bad News?; Die neue Rolle der Lehrerinnen und Lehrer im globalen Dorf;Lebensbilder und Vorbilder Janusz Korczak Karl Starkebaum: Der Brotkorb auf dem Kopf - vom Sinn der kleinen Spuren
- Reinhold E.Thiel: Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie
- Bettina Trippler: Eine brasilianische Erfahrung - Bóia-Fria in Paraná Immo de Veer: Augusto, Igor und "Der brüchige Habitus"
- Dieter Weiland: Der Arbeitskraft-Unternehmer - ein neuer Leittypus für Wirtschaft und Schule?
- Matthias Zeng: "Asoziale" im Spiegel einer gebrochenen Gesellschaft Hanna Zielinska: Reform des Schulsystems in Polen 1999: ein Schritt vorwärts; Umwandlungen und Veränderungen in der polnischen Bildung; Der Dialog im Denken Martin Bubers und Paulo Freires, u.a.m.